Buchbinden für Einsteiger
Ein eigenes Notizheft oder gar Buch selbst binden? Das geht! Ich zeige in den Kurs-Einheiten einige grundlegende
Techniken, um aus Bindetechniken. Jedes Werk kann dann auch nach den persönlichen Wünschen ausgestaltet
werden. So wird es losen Blättern kleine Bücher, Hefte oder auch Leporellos zu machen. Wir lernen das Beziehen
des Buchdeckels und einfache zu einem ganz individuellen Sammel-, Notiz- oder Tagebuch und vielleicht zum
liebsten Begleiter im Alltag.
Kursinhalte
- Modul 1: Notizhefte und -blöcke – Rückenstichheftung und Japanische Bindung
- Modul 2: Für Sammler – Akkordeonfaltung und Papiertüten
- Modul 3: Bücher mit festem Buchdeckel – Konzeption; Beziehen der Buchdeckel, Binden und Gestalten
- Modul 4: Varianten mit festem Deckel – andere Bindeformen ausprobieren; Leporello oder Sammelmappe (Nur in Verbindung mit mind. Modul 3 buchbar!)
Zielgruppe
Menschen ab 15 Jahren; keine Vorkenntnisse nötig
Gruppenstärke
2 – 5 Teilnehmer
Kursort
Die ImpulsWerkstatt – Steinstraße 5 – 64367 Mühltal – Nieder-Ramstadt
Termine
Aktuell gibt es wegen Corona nur individuelle Termine auf Anfrage!
Kursgebühr
- pro Modul 25,- Euro
- Gesamtpaket 4 Module 75,- Euro
Materialkosten
2,50 Euro pro Modul
Mitzubringen
Wer möchte, darf eigene Lieblingspapiere für die Buchdeckel mitbringen. Das kann z.B. ein Geschenkpapier sein oder ein Kalenderblatt. Auch farblich dazu passende (dünne) Bänder oder Kordel sind willkommen, ebenso Graupappe (Rückseite von einem Malblock o.ä.). Wer hat, darf gerne große Nähnadeln (mit Spitze und großem Öhr) im Gepäck haben.
Hinweise zum Kurs
Vermittelt werden Basistechniken für Einsteiger. Vorkenntnisse im Buchbinden sind nicht nötig. Wir verwenden hauptsächlich gebräuchliche Werkzeuge und Materialien, die in jedem Haushalt verfügbar sind.
Auch für Kinder ist der Kurs interessant – ein entsprechendes Angebot findest du unter „Buchbinden für Kids“.
Die Module 1 und 2 eignen sich auch gut für eine GeburtstagsWerkstatt oder ein Gruppenevent für bis zu 12 Teilnehmern.
Ähnlich ist das Kursangebot „Ungewöhnliche Minialben für Einsteiger“.
Alle Kursdetails findest du auch hier als PDF zum Ausdrucken!